Blog
acquisa Digital Marketing Summit
Wir sind beim diesjährigen acquisa Digital Marketing Summit mit einem Vortrag vertreten. Dieser findet vom 15. bis 19. November 2021 statt. Eine ganze Woche lang spannende Vorträge mit praxisnahen Inhalten zu digitalem Marketing. Dienstag, den 16.11.2021, um 16:00 Uhr ist es für uns soweit. Und darum geht es in unserem Vortrag: Einmal mit Profis arbeiten…
WeiterlesenNeue Website von BZE
Endlich ist es soweit! Die neue Website unserer „Schwester“ BZE, dem Bildungszentrum des Einzelhandels, ist online! Nach viel Arbeit und Schweiß ist es nun endlich geschafft. Alle Informationen zu den Bildungsangeboten und dem Bildungszentrum für Sie zum Nachlesen. Übersichtlicher – toller – besser. Schauen Sie es sich direkt an und machen sich selbst ein Bild:…
WeiterlesenHaben Sie sich schon Ihren Piks abgeholt?
Viele unserer Teilnehmer*innen sind glücklicherweise bereits vollständig geimpft – aber (noch) nicht alle! Deshalb haben wir eine Impfkooperation mit Hausärzt*innen in Springe, Goslar und Neu Königsaue vereinbart: Zwei Impfstoffe zur Auswahl Geben Sie einfach unserer Anmeldung Bescheid Wir organisieren Ihren Impftermin ohne lästige Wartezeit für Sie Es haben bereits viele unserer Teilnehmer*innen das Angebot genutzt…
WeiterlesenArtikel in Online-Fachzeitschrift acquisa
Vor Kurzem wurde in der Online-Fachzeitschrift acquisa ein Artikel von uns zum/r Fachwirt*in im E-Commerce aus dem Buch „Erfolgreich im E-Commerce: Strategien, Tipps und Tricks von Branchen-Profis“ veröffentlicht. Sie sind sich noch nicht sicher, ob die Weiterbildung das Richtige für Sie ist oder wie Sie diese finanzieren sollen? Dann können Sie dort die genauen Zulassungsvoraussetzungen,…
WeiterlesenNeue Gruppe gestartet
In der letzten Woche war es soweit. Die nächste Gruppe hat mit unserer Weiterbildung Fachwirt*in im E-Commerce gestartet! Wir sagen herzlich Willkommen und wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg!
WeiterlesenVorteile unserer Fortbildung
Fortbildung zum/r Fachwirt*in im E-Commerce – Fachwirt*innen im E-Commerce sind auf den kontinuierlich wachsenden Online-Handel spezialisiert. Sie entwickeln gezielt E-Commerce-Strategien sowie Online-Marketing-Maßnahmen und organisieren effizient Online Shop-Systeme. Mit unserem Abschluss auf Bachelor-Niveau können Sie sich hervorragend angesichts der steigenden Nachfrage nach Fachkräften im Online-Bereich positionieren. So qualifizieren Sie sich nicht nur für attraktive Fach- und…
WeiterlesenOnline Variante
Am 21. April startet die Online-Variante unserer Fortbildung Fachwirt*in im E-Commerce zum ersten Mal in Form eines Tageskurses. Der Tageskurs findet jeweils mittwochs á 8 Stunden statt (8:00 – 16:50 Uhr) und kann somit fest in den (Berufs-)Alltag integriert werden. Und das Beste: Sie können sich ganz bequem weiterbilden, von wo auch immer Sie möchten…
WeiterlesenReform der Mehrwertsteuerpflichten
Nicht vergessen! Am 1. Juli 2021 führen die EU-Mitgliedsstaaten eine umfassende Reform der Mehrwertsteuerpflichten für Verkäufer/-innen und Marktplätze des elektronischen Handels im B2C-Bereich durch. Durch die Einführung einer One-Stop-Shop-Mehrwertsteuererklärung für grenzübergreifende Transaktionen und Versendungen soll der Onlinehandel in der EU vereinfacht und Steuerbetrug erschwert werden Sobald die Neuerungen in Kraft treten, müssen sich Händler:innen, welche…
WeiterlesenTOP 10 Warengruppen im Onlinehandel
Laut einer Umfrage des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel (bevh) haben die Deutschen 2020 Waren im Wert von 83,2 Milliarden Euro im Onlinehandel bestellt. Das sind 14,6 % mehr als noch im Vorjahr. Basierend auf dem Brutto-Umsatz sind die mit Abstand stärksten Warengruppen im E-Commerce für 2020 „Bekleidung“ (16,3 Milliarden Euro) und „Elektronikartikel & Telekommunikation“ (14,7…
WeiterlesenModul „Rechtsfragen“
Heute stellen wir Ihnen das letzte Modul unserer Fortbildung Fachwirt*in im E-Commerce vor. Das Modul „Rechtsfragen“ bietet Ihnen einen vertieften Einblick in rechtliche Themen, Problematiken und Angelegenheiten, welche Sie im Onlinehandel zu berücksichtigen haben. Hierbei setzen Sie sich unter anderem damit auseinander: was die Datenschutzgrundverordnung für Ihren Onlineshop bedeutet und worauf Sie bei der Einhaltung…
Weiterlesen